home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- #
- | LIESMICH Datei fuer
- |
- | ELSA Windows Utilities, Ver. 1.06
- |
- | WINNER 100VL
- | WINNER 1000 (ISA/EISA, PCI, VL)
- | WINNER 1000AVI
- | WINNER 1000ISA
- | WINNER 1000PRO
- | WINNER 1000PRO/X
- | WINNER 1000TRIO
- | WINNER 2000 (ISA/EISA, VL)
- | WINNER 2000AVI
- | WINNER 2000PRO
- | WINNER 2000PRO/X
- | GLoria
- |
- | Copyright (c) 1994-95 ELSA GmbH, Aachen (Germany)
- |
- | Sonnenweg 11
- | D-52070 Aachen
- |
- | Telefon : +49/0-241-9177-0
- | FaxBox : +49/0-241-9177-4
- | Support-Fax: +49/0-241-9177-213
- | BBS (Modem): +49/0-241-9177-981
- | BBS (ISDN : +49/0-241-9177-7800
- | CompuServe : GO ELSA
- | WWW : http://www.elsa.de
- |
- | 06.12.95, fc
-
-
- Inhaltsuebersicht
-
- 1. Uebersicht
- 2. Inhalt
- 3. Installation
- 4. Beschreibung der einzelnen Hilfsprogramme
- 5. Bekannte Probleme
-
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- 1. Uebersicht
-
- Diese Diskette bzw. dieses Verzeichnis beinhaltet die ELSA
- Windows Utilities, die mit dem SETUP Programm von der ELSA
- WINNER Diskette "Drivers for Windows (95)" oder aus dem Ihrer
- Grafikkarte entsprechenden \WIN31 (\WIN95) Verzeichnis der
- ELSA CD installiert werden.
-
- Diese Datei enthaelt neueste Informationen, die Sie noch nicht
- in der Bedienungsanleitung Ihres ELSA-Systemhandbuch finden.
- Soweit Informationen in dieser Datei nicht im Einklang mit der
- Bedienungsanleitung stehen sollten, sind die Informationen hier
- gueltig.
-
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- 2. Inhalt
-
- Die Dateien in diesem Verzeichnis liegen zumeist in
- komprimierter Form vor. Daher reicht es nicht aus, diese
- Dateien auf die Festplatte Ihres Computers zu kopieren.
-
- Das Verzeichnis \ELSAUTIL enthaelt folgende Dateien:
-
- DCISET.EX_ DCIset Programm
- DCSETDEU.DL_ DCIset Resourcen (deutsch)
- DCSETENG.DL_ DCIset Resourcen (englisch)
- DESKMAN.EX_ DESKman Programm
- DESKMDLL.DL_ DESKman Modul
- DSKMNDEU.DL_ DESKman Resourcen (deutsch)
- DSKMNDEU.HL_ DESKman Hilfe (deutsch)
- DSKMNENG.DL_ DESKman Resourcen (englisch)
- DSKMNENG.HL_ DESKman Hilfe (englisch)
- ELSAUTIL.INF Installationsdatei fuer die ELSA Utilities
- ELSA.HL_ uebergreifende Hilfedatei fuer alle Programme
- ELSAKEYS.DL_ Hotkey-Verwaltung
- ERGONDEU.DL_ ERGONOmeter Resourcen (deutsch)
- ERGONENG.DL_ ERGONOmeter Resourcen (englisch)
- ERGONOM.EX_ ERGONOmeter Programm
- GAMMAMAN.EX_ GAMMAman Programm
- GLASSMAN.EX_ GLASSman Programm
- GLMANDEU.DL_ GLASSman Resourcen (deutsch)
- GLMANDEU.HL_ GLASSman Hilfe (deutsch)
- GLMANENG.DL_ GLASSman Resourcen (englisch)
- GLMANENG.HL_ GLASSman Hilfe (englisch)
- GMMANDEU.DL_ GAMMAman Resourcen (deutsch)
- GMMANDEU.HL_ GAMMAman Hilfe (deutsch)
- GMMANENG.DL_ GAMMAman Resourcen (englisch)
- GMMANENG.HL_ GAMMAman Hilfe (englisch)
- POWERMAN.EX_ POWERman Programm
- POWERMAN.SC_ POWERman Screensaver
- PWMANDEU.DL_ POWERman Resourcen (deutsch)
- PWMANDEU.HL_ POWERman Hilfe (deutsch)
- PWMANENG.DL_ POWERman Resourcen (englisch)
- PWMANENG.HL_ POWERman Hilfe (englisch)
- RNMANDEU.DL_ RUNman Resourcen (deutsch)
- RNMANDEU.HL_ RUNman Hilfe (deutsch)
- RNMANENG.DL_ RUNman Resourcen (englisch)
- RNMANENG.HL_ RUNman Hilfe (englisch)
- RUNMAN.EX_ RUNman Programm
- SACCRUN1.DL_ uebergreifende Resourcen fuer einige Programme
- SCMANDEU.DL_ SCREENman Resourcen (deutsch)
- SCMANDEU.HL_ SCREENman Hilfe (deutsch)
- SCMANENG.DL_ SCREENman Resourcen (englisch)
- SCMANENG.HL_ SCREENman Hilfe (englisch)
- SCRNMAN.EX_ SCREENman Programm
-
- \GERMAN
- TERMINAT.EX_ Terminator Programm (deutsch)
-
- \ENGLISH
- TERMINAT.EX_ Terminator Programm (englisch)
-
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- 3. Installation
-
- 3.1 Installation unter Windows 3.1x
-
- 3.1.1 Installation von Diskette
- Die Installation der Programme wird mit dem SETUP Programm
- von der ELSA WINNER Diskette "Drivers for Windows" durchge-
- fuehrt.
- Hierzu legen Sie die ELSA WINNER Diskette "Drivers for Windows"
- ein und starten unter Windows das Programm "A:SETUP.EXE" im
- Programm-Manager ueber "Datei" / "Ausfuehren...". Gegebenenfalls
- werden zuerst die aktuellen Windows-Treiber installiert bevor
- die Auswahl der Windows-Hilfsprogramme angezeigt wird (siehe
- 3.3 Auswahl der Windows-Hilfsprogramme). Anschließend werden
- Sie aufgefordert, die Diskette "Utilities for WINDOWS" einzu-
- legen.
-
- 3.1.2 Installation von CD
- Die Installation von CD erfolgt durch den Aufruf des Programms
- SETUP.EXE aus dem Verzeichnis \ELSAWARE\WINTOOLS unter Windows.
- Gegebenenfalls werden zuerst die aktuellen Windows-Treiber
- installiert bevor die Auswahl der Windows-Hilfsprogramme
- angezeigt wird (siehe 3.3 Auswahl der Windows-Hilfsprogramme).
-
-
- 3.2 Installation unter Windows 95
-
- 3.2.1 Installation von Diskette
-
- (Beachten Sie die Hinweise auf der Diskette)
-
- 3.2.2 Installation von CD
-
- Die Installation von CD erfolgt durch den Aufruf des Programms
- SETUP.EXE aus dem Verzeichnis \ELSAWARE\WINTOOLS unter
- Windows 95. Es erscheint ein Auswahlmenue, dass alle unter
- Windows 95 verfuegbaren Windows-Hilfsprogramme anzeigt
- (siehe 3.3 Auswahl der Windows-Hilfsprogramme).
-
-
- 3.3 Auswahl der Windows-Hilfsprogramme
-
- HINWEIS:
- Bitte beachten Sie nicht alle folgenden Hilfsprogramme unter
- Windows 95 zur Verfuegung stehen.
-
- DCIset DCI-Statusanzeige und DCI-Kontrolle
- DESKman Fensterverwaltung fuer virtuelle Bildschirme.
- ERGONOmeter Anzeige der aktuellen Bildwiederholrate und
- Zeilenfrequenz.
- GAMMAman Gamma-Korrektur in Verbindung mit dem 16,7
- Millionen Farben Treiber.
- GLASSman Lupenfunktion unter Windows
- POWERman DPMS-Power-Saver. Bildschirmschoner fuer DPMS-
- faehige Monitore.
- RUNman Erweiterung fuer den Windows Programm Manager.
- Zentrale Kontrolle der Windows Anwendungen
- (immer im Vordergrund), einfaches Umschalten,
- Hotkeys, konfigurierbar.
- SCREENman Monitorsteuerung ueber die serielle Schnitt-
- stelle.
- Terminator Kann wahlweise Windows beenden, Windows neu
- starten oder den Rechner neu starten.
-
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- 4. Beschreibung der einzelnen Hilfsprogramme
-
- HINWEIS:
- Bitte beachten Sie nicht alle folgenden Hilfsprogramme unter
- Windows 95 zur Verfuegung stehen.
-
-
- 4.1 DCIset
-
- Dieses Programm ermoeglicht bei Grafikkarten, die DCI unter-
- stuetzen, die aktuelle DCI Statusanzeige sowie die Umschaltung
- zwischen Primary- und Offscreen Support. Ist "Offscreen Support"
- aktiv, koennen weiterhin x- und y-Filter zugeschaltet werden.
-
- Ab der Windows Treiberversion 4.15 kann zusaetzlich die
- Funktion "Dithern" aktiviert werden.
-
-
- 4.2 DESKman
-
- Beim Einschirmbetrieb ermoeglicht der DESKman, bei virtuellem
- Desktop Fenster mittig bezueglich des aktuellen Ausschnittes zu
- positionieren. Naeheres ist dem Hilfesystem zu entnehmen.
-
- Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
- angeboten.
-
-
- 4.3 ERGONOmeter
-
- Das Programm ermittelt die aktuell eingestellte Bildwiederhol-
- und Zeilenfrequenz. Besonders ergonomische Hertz-Werte liegen
- im gruenen Bereich.
-
- Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
- angeboten.
-
- HINWEIS:
- Unter Windows 95 gelangen Sie mit Klick der rechten Maustaste
- auf die Titelleiste in das Systemmenue.
-
-
- 4.4 GAMMAman
-
- BITTE BEACHTEN:
- Das Programm unterstuetzt nur die Karten der WINNER 2000
- Serien und die GLoria!!!
-
- Mit dem ELSA GAMMAman kann man Helligkeit, Kontrast, Linearitaet
- und Schwellwert des Bildes veraendern. Vordefinierte Filter
- stehen zusaetzlich zur Verfuegung (z. B. Poster, Sinus, Recht-
- eck). Die Gammakurven koennen gespeichert, geladen, geglaettet,
- invers dargestellt und auf den Startwert zurueckgesetzt werden.
- Naeheres kann in dem Hilfesystem nachgelesen werden.
-
- Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
- angeboten.
-
- HINWEIS:
- Unter Windows 95 gelangen Sie mit Klick der rechten Maustaste
- auf die Titelleiste in das Systemmenue.
-
-
- 4.5 GLASSman
-
- Der GLASSman bietet unter Windows eine Lupenfunktion an.
- Es gibt mehrere Moeglichkeiten, die Lupenfunktion von
- GLASSman zu aktivieren. Wenn Sie das Programm starten wird
- es automatisch aktiv und vergroessert den Bereich, der sich
- unter dem Mauszeiger befindet.
-
- Sollte GLASSman schon laufen, haben Sie drei Moeglichkeiten die
- Lupenfunktion zu aktivieren:
- 1. Erneutes Starten von GLASSman. Das Programm erkennt, dass
- bereits ein Version laeuft und aktiviert diese selbstaendig.
- 2. Aktivieren des laufenden Programms durch die Eingabetaste.
- 3. Benutzen der Tastenkombination, die von Ihnen in den Optionen
- festgelegt wurde.
-
- Unter dem Menuepunkt "Optionen" haben Sie die Moeglichkeit ,
- GLASSman beliebig zu konfigurieren.
- Sie koennen zwischen unterschiedlichen Darstellungsarten
- (Rahmen, Magnifizion) und Vergroesserungsfaktoren waehlen.
- Ferner haben Sie hier die Moeglichkeit, die Tastenkombination
- festzulegen, bei der GLASSman aktiviert werden soll.
-
- Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
- angeboten.
-
- Naeheres kann in dem Hilfesystem nachgelesen werden.
-
-
- 4.6 POWERman
-
- Bei Anklicken des Icons POWERman wird in die Systemsteuerung der
- ELSA POWERman als Screensaver eingetragen und das Menue zur Ein-
- richtung geoeffnet. Dabei kann man die Zeiten fuer die Aktivier-
- ung des Stand-By-, Suspend-Betrieb und den Ausschalt-Modus ein-
- stellen. Ausserdem steht eine Kennwortoption zur Verfuegung, so
- dass der Rechner vor unbefugter Nutzung geschuetzt werden kann.
- Naeheres kann in dem Hilfesystem nachgelesen werden.
-
- Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
- angeboten.
-
-
- 4.7 RUNman
-
- Nach der Installation des RUNman wird beim ersten Aufruf einge-
- stellt, an welcher Stelle die Initialisierungsdatei abgelegt
- werden soll:
-
- - bei lokaler Installation unter WINDOWS\ELSAUTIL
- - im Netzwerk-Windows-Verzeichnis
- - nirgends, falls das Programm nur ausprobiert werden soll
-
- Ueber das Systemmenue "Datei..." lassen sich dann neue Programme
- in die RUNman-Buttonleiste einbauen (siehe auch Tastaturbefeh-
- le), Programme oeffnen, deren Eigenschaften anzeigen oder auch
- die Icons aus der Buttonleiste loeschen. Eine Sprachumschaltung
- ist im Menue "Sprache..." verfuegbar.
-
- HINWEIS:
- Unter Windows 95 gelangen Sie mit Klick der rechten Maustaste
- auf die Titelleiste in das Systemmenue.
-
- Aus dem Microsoft Datei Manager und dem HP Dashboard koennen
- Symbole direkt mit der Maus in den RUNman gezogen werden, um
- diese zu importieren (drag & drop).
-
- Mit dem Menue "Optionen..." laesst sich der RUNman beliebig konfi-
- gurieren. Die Optionen ruft man einfach mit <F2> aus dem RUNman-
- Fenster auf.
-
- Tastaturbefehle:
- <F1> Hilfesystem aufrufen
- <F2> RUNman Optionen einstellen
- <F10> Titelzeile an- und ausschalten
- <Alt-F4> RUNman schliessen
- <Einfg> Neue Datei einfuegen in den RUNman
- <Entf> Symbol aus dem RUNman loeschen
- <Enter> Datei oeffnen
- <Alt-Enter> Programmeigenschaften einstellen
- <Strg-Umschalt-0> Dateien (Symbole) aus dem Windows-
- Programm-Manager in den RUNman laden
- Diese Tastaturkombination ist frei
- konfigurierbar.
-
- Mausbefehle entnehmen Sie bitte dem Hilfesystem "Tastatur- und
- Mausbefehle". Eine genaue Beschreibung der Funktionalitaet dieses
- Programms finden Sie ebenfalls im Hilfesystem.
-
- Soll der RUNman bei jeder Windows-Sitzung verwendet werden, ver-
- schieben Sie das RUNman-Icon bei gedrueckter Strg-Taste mit der
- Maus in das Fenster der Autostart-Gruppe. Ihre Einstellungen zu
- diesem Programm werden in einer Initialisierungsdatei
- gespeichert.
-
-
- 4.8 SCREENman
-
- Der SCREENman unterstuetzt die ELSA Monitore GDM-17E40,
- GDM-17E40T, GDM-20E40T, GDM-20H110, CM-21E110T und CM-21E112
- und stellt folgende Parameter ein:
-
- - Bildgroesse
- - Bildlage
- - Konvergenz
- - Entzerrung
- - Helligkeit
- - Kontrast
- - Farbtemperatur
-
- Dazu muss der Monitor ueber die Service-Buchse mit einem speziel-
- len Kabel an eine serielle Schnittstelle Ihres Rechners ange-
- schlossen sein. Das Programm erkennt die Verbindung automatisch.
- Ansonsten klicken Sie nach Anschluss des Kabels den Knopf
- "Suchen".
-
- Naeheres kann in dem Hilfesystem nachgelesen werden.
-
- Im Systemmenue wird eine Sprachumschaltung (deutsch/englisch)
- angeboten.
-
- HINWEISE:
- Unter Windows 95 gelangen Sie mit Klick der rechten Maustaste
- auf die Titelleiste in das Systemmenue.
-
-
- 4.9 Terminator
-
- Der ELSA Terminator bietet die Moeglichkeiten:
-
- - Windows zu beenden
- - Windows neu zu starten
- - den Rechner neu zu starten
-
- Der Terminator unterstuetzt darueberhinaus noch verschiedene
- Kommandozeilen-Optionen:
-
- RESTART Setzt die Vorgabe auf "Windows neu starten" statt
- "Windows beenden".
- REBOOT Setzt die Vorgabe auf "Rechner neu starten" statt
- "Windows beenden".
- NOCONFIRM Verhindert die Sicherheitsabfrage "OK"/"Abbrechen",
- die Aktion wird sofort ausgefuehrt.
- NOSELECT Verhindert die Auswahlmoeglichkeit zwischen den
- verschiedenen Aktionen. Dies hat keinen Einfluss auf
- die Sicherheitsabfrage.
-
- BEISPIEL:
-
- Neues Symbol einrichten im Systemmenue mit "Datei, Neu" und der
- Befehlszeile
-
- C:\WINDOWS\ELSAUTIL\TERMINAT.EXE RESTART NOCONFIRM NOSELECT
-
- Bei Anklicken dieses Symbols wird Windows sofort beendet und neu
- gestartet ohne vorherige Auswahlmoeglichkeit und Abfrage.
-
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- 5. Bekannte Probleme
-
- 5.1 RUNman
-
- Unter Central Point PC Tools for Windows funktioniert die Ein-
- bindung von Symbolen mit der standardmaessig definierten Tasten-
- kombination <Strg-Umschalt-Einfg> nicht.
-
- Gleiches gilt fuer HP Dashboard. Benutzen Sie hier drag & drop
- (Symbol mit der Maus in den RUNman ziehen und dort fallen
- lassen).
-
-
- 5.2 SCREENman
-
- Beim Einsatz von Windows fuer Workgroups 3.11 kann es in Ver-
- bindung mit einigen Versionen des Multi-I/O Bausteins
- FDC37C665 von SMC nach Auswahl der Schnittstelle zu einem
- Systemhaenger kommen. Diese Fehlfunktion kann durch Austausch
- der Datei COMM.DRV gegen die Datei COMM.DRV von Windows 3.1
- behoben werden.
-
- Bei dem Monitor GDM-20H110 laesst sich die variable Farbtempera-
- tur nur ueber das Frontpanel am Monitor einstellen. Bei
- "Abbruch" bleibt generell die Farbtemperatureinstellung des
- SCREENman bestehen und wird nicht auf den vorigen Wert zurueck-
- gesetzt.
-